
Schweiz - Heidi sahnt ab!
Die wunderschöne Schweiz ist leider teuer gepflastert. Aus diesem Grund haben wir uns auf die Durchreise beschränkt. Natürlich fühlten wir uns wie sprichwörtliche Zaungäste, doch für eine Schlemmer-Tour durch eidgenössische Gefilde muss man hierzulande doch ordentlich in die Tasche greifen. Nicht mal die 30 Euro für die Jahresmautvignette (Wochen- oder Monatsvignetten sucht man hier vergebens) haben wir den netten Schweizern gegönnt - Autobahnen sollten dem Menüplan des Motorradreisenden ohnehin fernbleiben.
Die Landschaft ist schlichtweg atemberaubend, die Straßen sehr gut ausgebaut, nur die Tempolimits sind eine Qual. 80 km/h auf Landstraßen verlangen dem zügigen Vorankommen eine gehörige Portion Demut ab und Herr und Frau Schweizer halten sich penibel genau an diese Vorgabe, zumal die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen empfindlich teuer werden können.
Die Umstellung beim Grenzpendeln zwischen Italien und der Schweiz ist eine sehr radikale. Während man in Italien bei Fahren nach StVO stets ein rollendes Hindernis darstellt und dies auch mit dichtestem Auffahrgehabe quittiert bekommt, sieht man sich in der Schweiz jäh als Auffahrender wieder. Nun ja, so gibt man sich eben dem gelassenen Gleiten hin und genießt das Schauspiel am Wegesrand.
Alle Infos zur Schweiz findet Ihr auf der ÖAMTC-Länderdatenbank unter: